# 5 Future Talk
- Birgit Streibel

- 1. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

„Die hohe Kunst des Handwerks“ war das Thema des 5. Future Talks.
In diesem besonderen Rahmen hatte ich die Freude, Susanne Pallan als Gast zu begrüßen – und das exakt anlässlich ihres 30-jährigen Firmenjubiläums.
Was einst als Kinderwunsch begann, wurde zur Erfolgsgeschichte: Eine frühe Begeisterung für das Friseurhandwerk führte Susanne zu einer bemerkenswerten Karriere als Unternehmerin – mit großer Verantwortung für Mitarbeiter:innen und insbesondere für Lehrlinge. Die Lehrlingsausbildung war ihr stets ein Herzensanliegen und ein zentraler Bestandteil ihres Unternehmens.
Susanne Pallan fand ihre Lehrstelle in ihrer Heimatgemeinde Prottes. Sie war der erste Lehrling im neu eröffneten Salon Demner – eine Pionierrolle, die sie mit Bravour meisterte.Ein kurzer beruflicher Ausflug in den Feinkostverkauf lehrte sie dabei eine wichtige Lektion: Dienstleistung bedeutet Service – unabhängig von der Branche.
Doch der Weg führte sie zurück zu ihrer Leidenschaft: dem Friseurberuf. Sie legte erfolgreich die Meisterprüfung ab und gründete am 1. September 1995 ihr eigenes Unternehmen – zunächst als mobile Friseurin. Schon bald wurde sie „sesshaft“ und eröffnete einen ansprechenden Salon im Herzen von Gänserndorf.
In dieser prägenden Phase stand ihr – neben ihrer Familie- eine starke Mentorin zur Seite: Annemarie Mölzer. Für deren Unterstützung ist Susanne bis heute dankbar – ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig Mentorship gerade im Handwerk sein kann.
Von Beginn an war es ihr ein zentrales Anliegen, ihren Kund:innen nicht nur einen Haarschnitt, sondern ein echtes Erlebnis zu bieten. Ein gepflegtes Ambiente, exzellenter Service und ein wertschätzender Umgang mit dem Team – das ist der Dreiklang ihres Erfolgs.
Als Ausbildnerin setzt Susanne auf hohe Standards: Fachwissen, gute Umgangsformen und Teamspirit stehen bei ihr im Fokus. Verlässlichkeit und Vertrauen sieht sie als Voraussetzung für Qualität und Lernerfolg.Viele ihrer früheren Lehrlinge sind heute selbst erfolgreiche Unternehmer:innen – ein Umstand, der sie mit großem Stolz erfüllt.
Jetzt denkt Susanne den nächsten Schritt voraus: Mit Leonie, einer engagierten jungen Mitarbeiterin, fördert sie bereits heute gezielt eine potenzielle Nachfolgerin. Ein starkes Zeichen für gelebte Zukunftssicherung im Handwerk!
Mit einem klaren Growth Mindset hat Susanne nie ihre Begeisterung für ihren Beruf verloren. Sie weiß: Wenn Friseurmeister:innen nicht mehr ausbilden, werden künftig die Fachkräfte fehlen – und das gerade in einem Beruf, in dem „Haare immer wachsen“.
Fazit:
· Aus Leidenschaft wird Erfolg : Susanne Pallans Werdegang zeigt eindrucksvoll, wie aus einem Kinderwunsch und echter Begeisterung eine nachhaltige Unternehmerkarriere im Handwerk entstehen kann.
· Ausbildung als Schlüssel zur Zukunft: Ihr konsequentes Engagement in der Lehrlingsausbildung unterstreicht, wie wichtig Weitergabe von Wissen, Wertevermittlung und persönliche Förderung im Handwerk sind.
· Handwerk mit Haltung: Qualität, Servicebewusstsein und ein respektvoller Umgang im Team sind keine Selbstverständlichkeit – bei Susanne jedoch gelebte Unternehmenskultur seit 30 Jahren.
Als Expertin für Führungskräfteentwicklung, Soft Skills und Servicequalität möchte ich betonen, wie entscheidend menschliche Kompetenz, Kommunikationsstärke und wertschätzende Führung für langfristigen Unternehmenserfolg sind.
Danke für das interessante Gespräch!








