Karriereberatung für Einzelpersonen
Karriereberatung ist eine individuelle Beratung, die Menschen dabei unterstützt, berufliche Ziele zu identifizieren und umzusetzen. Es richtet sich an Personen, die eine berufliche Veränderung anstreben, sich weiterentwickeln oder eine neue Richtung einschlagen möchten. Bei der Beratung werden Stärken und Potenziale analysiert, Karrierewege definiert und maßgeschneiderte Strategien erarbeitet, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, sowohl die persönliche als auch die berufliche Erfüllung zu steigern.
.jpg)
1
Digitaler Fußabdruck | Digital Footprint
Der digitale Fußabdruck umfasst alle Spuren, die eine Person im Internet hinterlässt. Dieses Modul hilft dabei, das eigene Online-Profil professionell zu gestalten, unerwünschte Informationen zu minimieren und die digitale Präsenz gezielt für die Karriereförderung zu nutzen. Ein positiver digitaler Fußabdruck kann die Wahrnehmung bei potenziellen Arbeitgebern oder Geschäftspartnern erheblich verbessern.
​
Ein professioneller digitaler Fußabdruck ist in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar. Dieses Modul konzentriert sich darauf, das Online-Profil einer Person zu optimieren – sei es in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder auf anderen Plattformen. Dazu gehört die Entfernung unvorteilhafter Inhalte und die gezielte Darstellung von Qualifikationen und Kompetenzen. Ziel ist es, ein konsistentes und positives digitales Image zu schaffen, das Arbeitgeber anspricht und die berufliche Reputation stärkt.
2
Karriereberatung und Karrieresprung
Diese Beratung bietet maßgeschneiderte Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung oder Weiterentwicklung. Es umfasst die Analyse der aktuellen Situation, die Definition von Karrierezielen und die Entwicklung eines konkreten Aktionsplans. Durch gezielte Beratung werden individuelle Stärken hervorgehoben und Wege aufgezeigt, wie diese effektiv im Berufsleben eingesetzt werden können.
Dieses Kernelement der Beratung bietet umfassende Unterstützung bei der beruflichen Planung und Umsetzung. Es hilft dabei, die aktuelle berufliche Situation zu reflektieren, neue Perspektiven zu entwickeln und klare Ziele zu formulieren. Die Beratung umfasst die Erarbeitung eines persönlichen Entwicklungsplans, die Identifikation passender Weiterbildungsmaßnahmen und die Begleitung bei der Umsetzung. Es ist besonders wertvoll für Menschen, die in ihrer Karriere stagnieren oder neue Wege gehen möchten.
Ein Karrieresprung erfordert nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern auch die richtige Strategie und Vorbereitung. Dieses Modul unterstützt bei der Übernahme neuer Rollen oder Verantwortungsbereiche. Es umfasst die Entwicklung der erforderlichen Führungskompetenzen, die Anpassung an neue Herausforderungen und die Integration in die neue Position. Ziel ist es, den Übergang erfolgreich zu meistern und in der neuen Rolle nachhaltig erfolgreich zu sein.
3
Job-Matching
Job-Matching hilft dabei, passende Karrieremöglichkeiten zu identifizieren, die den individuellen Stärken, Interessen und Zielen entsprechen. Dieses Modul unterstützt Teilnehmer durch eine detaillierte Analyse ihres beruflichen Profils, ihrer Kompetenzen und Marktchancen. Es kombiniert persönliche Beratung mit aktuellen Arbeitsmarkttrends, um ideale Positionen oder Branchen zu finden. Ziel ist es, berufliche Zufriedenheit und langfristigen Erfolg zu fördern, indem die besten Matches zwischen individuellen Potenzialen und beruflichen Anforderungen gefunden werden.